Finanzgerichte: Reichlich Arbeit und hohe Erfolgsquote für die Kläger

Rund 35.000 Klagen gingen im letzten Jahr bei den Finanzgerichten der Länder ein, informiert der Neue Verband der Lohnsteuerhilfevereine (NVL) aus Berlin. In rund 40 Prozent der Fälle konnten die Kläger einen Erfolg oder Teilerfolg erzielen. Noch vor 10 Jahren betrug die Erfolgsquote lediglich 24 Prozent.

 

Weiterlesen …

Ferienjobs: Wer die Regeln beachtet, kann mehr Netto kassieren

Schüler und Studenten nutzen gern Ferienjobs, um sich etwas dazu zu verdienen oder um sich beruflich zu orientieren. Dabei sollten sie und ihre Eltern neben arbeits- und versicherungsrechtlichen Regeln auch Steuer und Kindergeld im Auge behalten, rät der Neue Verband der Lohnsteuerhilfevereine (NVL) aus Berlin.

Weiterlesen …

Neues Besteuerungsverfahren: Hightech mit Stolpersteinen

 

Der Bundestag hat am 12. Mai 2016 das „Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungs-verfahrens“ beschlossen. Es regelt unter anderem die vollautomatische Bearbeitung von Steuererklärungen. Damit kann die Bearbeitung schneller erfolgen, aber es drohen neue rechtliche Risiken, warnt der Neue Verband der Lohnsteuerhilfevereine (NVL).

 

Weiterlesen …

Einkommensteuererklärung: Terminsache 31. Mai 2016

 

Der Mai ist gekommen und mit ihm der Abgabetermin für die Steuererklärung des Jahres 2015. Wer abgeben muss, hat bis zum 31. Mai 2016 Zeit. Auf Antrag ist eine Fristverlängerung möglich, informiert der Neue Verband der Lohnsteuerhilfevereine (NVL) aus Berlin. So können Verspätungszuschläge vermieden werden.

 

Weiterlesen …

Steuermindernder Abzug von Unterhalt: Anrechnung von Elterngeld umstritten

 

Der Bundesfinanzhof muss entscheiden, ob das Elterngeld ganz oder teilweise zu den Einkünften und Bezügen eines Unterhaltsempfängers gehört. Das kann sich erheblich auf die Absetzbarkeit von Unterhaltsleistungen auswirken, informiert der Neue Verband der Lohnsteuerhilfevereine (NVL) aus Berlin.

 

Weiterlesen …

BVL Die Meldungen stammen von BVL - Bundesverband Lohnsteuerhilfevereine e.V.