Ältere Freistellungsaufträge ohne Steuer-ID werden bald unwirksam

 

Für Sparer und Anleger ist Silvester 2015 ein wichtiger Termin. Sie sollten bis dahin ihre Freistellungsaufträge prüfen und erforderlichenfalls um ihre Steuer-Identifikationsnummer ergänzen, rät der Neue Verband der Lohnsteuervereine (NVL).

 

Weiterlesen …

Kindergeld: Wann ist die Erstausbildung wirklich zu Ende?

 

Laut Bundesfinanzhof ist eine Erstausbildung nicht in jedem Fall mit dem ersten Berufsabschluss zu Ende. Und das kann sehr positive Folgen für Kindergeld & Co. haben, informiert der Neue Verband der Lohnsteuervereine (NVL).

 

Weiterlesen …

Einspruch gegen Steuerbescheid richtig einlegen

In einer aktuellen Entscheidung hat der Bundesfinanzhof klargestellt, dass Einsprüche auch per E-Mail an die Finanzämter geschickt werden können. Gleiches gilt für Kindergeldbescheide bei den Familienkassen Der Neue Verband der Lohnsteuervereine (NVL) begrüßt dieses Urteil, rät beim Einlegen des Einspruchs jedoch zur Sorgfalt.

 

Weiterlesen …

Lohnabrechnung prüfen - falsche Steuerklasse korrigieren lassen

Arbeitnehmer sollten ihre Lohnabrechnung regelmäßig prüfen. Bei unerwarteter Änderung des Nettolohnes kann der Grund darin liegen, dass sich die Steuerklasse oder andere Lohnsteuer-Abzugsmerkmale geändert haben.

 

Weiterlesen …

Kinderbetreuungskosten: Barzahlung möglichst vermeiden

Das Finanzamt beteiligt sich an Kinderbetreuungskosten nur, wenn die Aufwendungen über ein Konto geflossen sind. Barzahlung erkennen die Beamten auch dann nicht an, wenn Eltern die Betreuungskraft angestellt haben. Beim Steuerbonus für Beschäftigungen im Haushalt ist das anders.

 

Weiterlesen …

BVL Die Meldungen stammen von BVL - Bundesverband Lohnsteuerhilfevereine e.V.